Benutzer:Burghardt/Beamer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Burghardt (Die Seite wurde neu angelegt: „<big> DRAFT </big> Datei:Diamond-caution.png <big> DRAFT </big> == Beamer im Doppelraum -1.110 / -1.111 == * beide Beamer dürfen direkt ausgeschaltet wer…“) |
imported>Burghardt (Die Seite wurde geleert.) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <big> DRAFT </big> |
||
− | [[Datei:Diamond-caution.png]] |
||
− | <big> DRAFT </big> |
||
− | |||
− | |||
− | == Beamer im Doppelraum -1.110 / -1.111 == |
||
− | |||
− | * beide Beamer dürfen direkt ausgeschaltet werden; in beiden Räum befindet sich jeweils ein normaler Schalter in der Brüstung |
||
− | |||
− | * die Beamer funktionieren "vollautomatisch", es ist keine Fernbedienung notwendig - so ist zumindest der Plan. |
||
− | |||
− | * der "Hauptraum" ist -1.110, dort befindet sich die Umschaltmatrix. Diese bedient auch den Beamer in -1.111! |
||
− | |||
− | * primär wird das von der Matrix kommmende Signal genutzt |
||
− | |||
− | * es ist jeweils ein Pool-PC (c0xy) und ein freier Eingang (offenes Kabel) für einen Laptop vorgesehen |
||
− | |||
− | |||
− | * als ''Fallback'' ist jeweils lokal eine Analog-VGA-Buchse in der Brüstung vorhanden. Diese Buchse geht jeweils direkt zu dem lokalen Beamer |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === "lokale" Nutzung in -1.110 === |
||
− | |||
− | * Poolrechner c013 ist am Eingang X der Matrix angeschlossen |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === "lokale" Nutzung in -1.111 === |
||
− | |||
− | * Poolrechner cxxx ist am Eingang X der Matrix angeschlossen |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Beide Beamer mit demselben Signal === |
||
− | |||
− | Da alle Signale über die Matrix laufen, kann man einfach beide Beamer mit demselben Signal versorgen :-) |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Die Matrix === |
||
− | |||
− | Die Matrix verabeitet ausschliesslich HDMI. |
||
− | * Eingang 1 = |
||
− | * Eingang 2 = |
||
− | * Eingang 3 = |
||
− | * Eingang 4 = |
||
− | |||
− | |||
− | * links = vier Eingänge |
||
− | ** grün = Eingang wird aktiv verarbeitet |
||
− | ** rot = Signal vorhanden, aber nicht durchgeschaltet |
||
− | |||
− | * rechts = zwei Ausgänge |
||
− | ** grün = wird benutzt |
||
− | ** rot = kein Signal |
||
− | |||
− | |||
− | Durchschalten von Eingang A zu Beamer X: erst links den Eingang, dann rechts den Ausgang antippen. Das ist alles. |
||
− | |||
− | Die Wippe auf der Matrix wird nicht benötigt uns sollte bitte in Ruhe gelassen werden! |
||
− | |||
− | |||
− | == Todo == |
||
− | * cxxx anschliessen |
||
− | * Beschriftungen |
||
− | * Kabel sichern |
||
− | |||
− | |||
− | <big> DRAFT </big> |
||
− | [[Datei:Diamond-caution.png]] |
||
− | <big> DRAFT </big> |
||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie:Hardware]] |
||
− | [[Kategorie:MultiMedia]] |
||
− | [[Kategorie:Pool]] |