Benutzer:Burghardt/Beamer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Burghardt |
imported>Burghardt |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|} |
|} |
||
− | === |
+ | === Nutzung === |
+ | {| class="wikitable" |
||
+ | !width="444"| Raum -1.110 |
||
+ | !width="444"| Raum -1.111 |
||
+ | |- style="vertical-align:top;" |
||
+ | | |
||
* Poolrechner '''<tt>c013</tt>''' ist am Eingang X der Matrix angeschlossen |
* Poolrechner '''<tt>c013</tt>''' ist am Eingang X der Matrix angeschlossen |
||
+ | * ein HDMI-Kabel ist angeschlossen und kann für einen Laptop verwendet werden |
||
− | |||
+ | || |
||
− | === "lokale" Nutzung in -1.111 === |
||
* Poolrechner '''<tt>c019</tt>''' ist am Eingang Y der Matrix angeschlossen |
* Poolrechner '''<tt>c019</tt>''' ist am Eingang Y der Matrix angeschlossen |
||
+ | * ein HDMI-Kabel ist angeschlossen und kann für einen Laptop verwendet werden |
||
+ | |} |
||
+ | * bitte im Vorfeld für '''Adapter''' ''xyz --> HDMI'' denken :-) |
||
− | === Beide Beamer mit demselben Signal === |
||
− | + | * Beide Beamer mit demselben Signal: da alle Signale über die Matrix laufen, kann man einfach beide Beamer mit demselben Signal versorgen :-) |
|
− | === Die Matrix === |
+ | === Die HDMI-Matrix === |
− | Die Matrix verarbeitet ausschließlich HDMI. |
||
− | |||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
|+ Anschlußzuordnung |
|+ Anschlußzuordnung |
||
− | !width=" |
+ | !width="444"| vier Eingänge |
− | !width=" |
+ | !width="444"| zwei Ausgänge |
|- style="vertical-align:top;" |
|- style="vertical-align:top;" |
||
| |
| |
||
Zeile 52: | Zeile 57: | ||
{| class="wikitable" |
{| class="wikitable" |
||
|+ LEDS |
|+ LEDS |
||
− | !width=" |
+ | !width="444"| vier Eingänge |
− | !width=" |
+ | !width="444"| zwei Ausgänge |
|- style="vertical-align:top;" |
|- style="vertical-align:top;" |
||
| |
| |
||
Zeile 62: | Zeile 67: | ||
* <span style="color:#ff0000"> '''rot''' </span> = kein Signal |
* <span style="color:#ff0000"> '''rot''' </span> = kein Signal |
||
|} |
|} |
||
− | |||
Bedienung: |
Bedienung: |
Version vom 20. Juni 2018, 12:45 Uhr
Beamer im Doppelraum -1.110 / -1.111
Kurzinfo | aktuelle Dokumentation |
---|---|
|
Nutzung
Raum -1.110 | Raum -1.111 |
---|---|
|
|
- bitte im Vorfeld für Adapter xyz --> HDMI denken :-)
- Beide Beamer mit demselben Signal: da alle Signale über die Matrix laufen, kann man einfach beide Beamer mit demselben Signal versorgen :-)
Die HDMI-Matrix
vier Eingänge | zwei Ausgänge |
---|---|
|
|
vier Eingänge | zwei Ausgänge |
---|---|
|
|
Bedienung:
- Durchschalten von Eingang A zu Beamer X: erst links den Eingang, dann rechts den Ausgang antippen. Das ist alles. Die Wippe auf der Matrix wird nicht benötigt uns sollte bitte in Ruhe gelassen werden!
Todo
- cxxx anschliessen - 2m oder 3m Kabel HDMI "groß"
- Beschriftungen
- Kabel sichern
- Testen
- UniVZ Raumausstattung ergänzen
Siehe auch
Links
- http://cs.ugoe.de/m1110 -- UniVZ
- http://cs.ugoe.de/m1111 -- UniVZ
- http://cs.ugoe.de/beamer -- diese Dokumentation online