Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
imported>Burghardt |
imported>Uburgha |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Diese Strategie gilt nun auch für dieses Wiki. Bitte melden Sie sich zum Editieren mit Ihrem Studierenden-Account an. (Oder mit dem Mitarbeiter-Account, auch das funktioniert - sofern Sie in der Drop-Down-Box den richtigen Eintrag wählen ;-) |
Diese Strategie gilt nun auch für dieses Wiki. Bitte melden Sie sich zum Editieren mit Ihrem Studierenden-Account an. (Oder mit dem Mitarbeiter-Account, auch das funktioniert - sofern Sie in der Drop-Down-Box den richtigen Eintrag wählen ;-) |
||
− | |||
− | Verbesserungen/Ergänzungen am Inhalt sind willkommen! |
||
---- |
---- |
||
− | |||
== Aktuelles == |
== Aktuelles == |
Version vom 23. September 2010, 14:28 Uhr
Hier soll die Nutzung der Rechner und der Infrastruktur der verschiedenen Server und Dienste im Institut für Informatik dokumentiert werden.
Zu diesem Zweck wird bewusst ein Mediawiki genutzt: Sie können gerne selber Ergänzungen und Korrekturen vornehmen - beispielsweise wenn Sie sich Lösungen zu Problemen umständlich erarbeiten mussten, die eigentlich hier dokumentiert sein sollten...
Das Wichtigste...
...findet sich gebündelt in der FAQ.
![]() |
Bitte lesen Sie Einheitliche Authentifizierung für Studierende am Standort Göttingen. Zum Beginn des Wintersemesters 2010/11 werden massive Änderungen am System durchgeführt, die jeden Nutzer betreffen! |
Diese Strategie gilt nun auch für dieses Wiki. Bitte melden Sie sich zum Editieren mit Ihrem Studierenden-Account an. (Oder mit dem Mitarbeiter-Account, auch das funktioniert - sofern Sie in der Drop-Down-Box den richtigen Eintrag wählen ;-)
Aktuelles
- xx.10.2010: neues Betriebssystem im Pool plus Einheitliche Authentifizierung
- 15.10.2010: MX-Eintrag für "user@stud.informatik.uni-goettingen.de" wird entfernt
- 08.09.2010: Wiki authentifiziert via LDAP
- 14.04.2010: das Druck-Guthaben jedes Studierenden wurde um 7.00€ aufgestockt
- 28.09.2009: CIP-Pool-Rechner laufen mit Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)